„Bewegtes Leben“: Neues kindgerechtes Mobiliar nun in allen Räumen

Mitteilung vom 18.12.2019, Lothar Kirchner

Kurz vor Weihnachten konnte GANZ SELM e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro von der Volksbank Selm-Bork eG in Empfang nehmen.

Insbesondere die Kinder der 1. und 2. Klasse haben noch einen großen natürlichen Bewegungsdrang. Dem kommen die neuen Möbel von GANZ SELM e.V. entgegen. Statt der herkömmlichen Tische und Stühle gibt es Bänke und Sitzkissen, die die Kinder variabel zum Lernen und Spielen und Toben nutzen können.

Als Erstausstattung konnte die Räume der OGS in der Overbergschule – dank einer Spende vom Medienhaus Lensing – nach den Sommerferien entsprechend gestaltet werden. Die überwiegend von der Tischlerei Bauhaus in Borki individuell hergestellten Bänke fanden auf Anhieb GANZ große Zustimmung bei den Kindern.

Dank der großzügigen Spende von der Volksbank Selm-Bork eG konnten nunmehr noch in diesem Jahr auch die OGS-Räume an der Ludgerischule sowie der Äckernschule in Bork und Cappenberg für die Gruppen der 1.- und 2.-Klässler neu gestaltet werden. Für Martin Potschadel von der Volksbank stand die Nachhaltigkeit des Projektes für diese Spende im Vordergrund. Noch in vielen Jahren werden Kinder in der OGS Freude und Bewegung mit diesem neuen Mobiliar haben.

„Wir sind GANZ begeistert, dass wir dieses großartige Projekt dank der großzügigen Spenden so schnell in allen Grundschulen umsetzen konnten“, sagte Christiane Damberg als Vorsitzende von GANZ SELM. Niemals hätten wir geglaubt, dass dieses bewegte Projekt in so kurzer Zeit abgeschlossen werden kann. Da geht ein GANZ GANZ großer Dank an die Ruhr Nachrichten und die Volksbank Selm-Bork.

Nicht unerwähnt bleiben soll auch, dass die Bänke von der Tischlerei Bauhausnach den aktuellen ökologischen Standards und Bedingungen in der Region hergestellt worden sind. Der erste Auftrag umfasste 16. Bänke. Stephan Bauhaus hatte mit spitzem Bleistift kalkuliert und auch den zweiten Auftrag trotz des Stresses zum Jahresende pünktlich fertiggestellt. Dabei waren ihm der regionale Aspekt und die Nachhaltigkeit GANZ besonders wichtig.

Spannend fand Bauhaus, dass er durch diesen Auftrag alle Grundschulen in Selm kennengelernt hat. Insbesondere der Besuch nach langer Zeit in der Äckernschule, Bork rief GANZ viele Erinnerungen bei ihm wach, denn hier ist er zur Schule gegangen.