Osterferienbetreuung zum Thema „Erde“ in der Overbergschule

Mitteilung vom 30.03.2016, Lothar Kirchner

Die Ferienbetreuung in der Overbergschule läuft über mehrere Jahre als Themenreihe zu den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft. In den Osterferien 2016 stand das Element Erde im Mittelpunkt – und rund 25 Kinder hatten wie immer GANZ viel Spaß.

Morgens wurde mit Leidschaft Schmuck hergestellt. Nachmittags gab es dann unter der fachkundigen Leitung von Christa Kublun (Ernährungsfachkraft, Qualitätssicherung Essen) je einen Kurs für die Zubereitung eines gesunden Frühstücks, Mittag- und Abendessens.

Wie es Kindern ergehen kann, wenn sie ohne Frühstück in die Schule gehen, haben die Kinder mit dem Comic „Das Schul-Frühstücksteams jagt die Schlappis“ gelernt. Im Vordergrund dieses Kurses stand die gesunde Ernährung und die Erfahrung, dass Essenzubereitung richtig Spaß machen kann und das gesundes Essen auch noch lustig anzusehen ist.

Ursula Adrian hat in ihrer Leseförderung festgestellt, dass viele Kinder offenbar keine Erfahrungen mit Brett- und Kartenspiele haben. Das brachte sie auf die Idee: „Wir basteln uns unsere eigenen Spiele!“ Mit großem Eifer ging es an die Herstellung von Mau-Mau-Karten und Karten für das bekannte Spiel „UNO“. Besonders beeindruckend war die Idee, ein eigenes Monopoly-Spiel herzustellen. Dabei ging es aber nicht um Straßen, E-Werk und die anderen altbekannten Felder. Nein, da standen die Namen von berühmten Pop-Stars bzw. von bekannten Fußballspielern. Das Spiel wird bestimmt ein„Renner“.

Am Mittwochmorgen fand im Rahmen des Projekts „Wir schenken Euch unsere Zeit“ ein erneuter Besuch der Seniorenresidenz Selm statt. Hier stand alles unter dem Motto Ei, in Anlehnung an die Osterzeit. Gemeinsam wurde erarbeitet, aus was ein Ei besteht und was man mit Eiern alles so machen kann. Verblüfft hat alle ein Experiment: „Wieviel Bücher können zwei Eier tragen?“ Dazu wurden zwei hartgekochte Eier in der Mitte durchgeschnitten und dann langsam Buch für Buch auf die vier Hälften gestapelt. Unglaubliche 15 Bücher hielten die vier Hälften aus. Damit hatte keiner gerechnet!

Nach dem Mittagessen ging es mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Gärtnerei „Blumen Ahland“ (Bildergalerie). Das war schon eine große Aufregung. Mit 25 Kindern und vier Betreuerinnen war der Bus fest in den Händen der Kinder. Und Erde gab es vor Ort auch in Mengen. Jedes Kind durfte sich ein Pflanze aussuchen und diese unter der fachkundigen Anleitung von Irena Ahland umtopfen. Dabei lernten die Kinder auch, wie Pflanzen richtig gepflegt werden. Wasser, Dünger und ein regelmäßiges Abzupfen der verblühten Pflanzenteile gehören zum Pflegeaufwand, wenn es eine schöne Pflanze bleiben soll.

Anschließend wurde der nicht öffentlich zugänglichen Bereich der Gärtnerei erkundet. Unvorstellbar viele Pflanzen stehen dort auf beweglichen Tischen in Treibhäusern. Ein Computer steuert die Wasserzufuhr, sorgt für optimales Klima und optimales Licht und Düngung der Jungpflanzen. Selbst das Eintopfen und das Beschneiden der Pflanzen geht maschinell – die Kinder kamen aus dem Staunen nicht heraus. Mit einem lauten „Dankeschön“ bedankten sich die Kinder und die Betreuerinnen bei Irena Ahland, bevor sie sich auf zur Bushaltestelle machten. Da noch genügend Zeit bis zur Ankunft des Busses blieb, gab es dort erst mal was zu Trinken und zu Essen.

Zum Glück bleiben noch zwei Tage – voll mit Spielen, Lernen, Toben und Basteln.


Bildergalerie: Osterferienbetreuung 2016 zum Thema „Erde“

30.03.2016 – Overbergschule Selm
Bildergalerie anschauen ›