Herbstferien: BIB im FoKuS – wir kommen!

Mitteilung vom 30.10.2019, Lothar Kirchner

In Absprache mit Leiterin Margit Breiderhoff haben wir im Rahmen der Herbstferienbetreuung an der Ludgerischule mit insgesamt 26 Kindern aus allen Grundschulen in Selm einen Ausflug zur BIB gemacht.

Die Bibliothek im FoKuS ist umfangreich umgebaut worden, präsentiert sich in neu gestalteten Räumen und – was viele in Selm vielleicht noch gar nicht mitbekommen haben – mit einem umfangreichen erweiterten Angebot. Neben den „traditionellen“ Büchern kann man sich in der BIB auch Spiele (analoge und digitale), CDs, DVDs und programmierbare Roboter ausleihen. Vor Ort können Zeitungen und Zeitschriften gelesen, am Computer das Internet erkundert sowie Bewerbungen oder Briefe geschrieben werden.

Im Vorfeld unseres Besuchs mit den Kindern der Herbstferienbetreuung hatte Margit Breiderhoff uns, d. h. Mona Behnke (Praktikantin an der Ludgerischule und der OGS Ludgeri) und mir, Lothar Kirchner, die programmierbaren Lernroboter „Bee-Bot“ und „Dash“ vorgestellt. Am 23. und 24. November ging es dann, aufgeteilt in zwei Gruppen, mit den Kindern in die BIB im FoKuS.

Zunächst war jeweils um 13:30 Uhr ein kleiner Spaziergang bei herrlichem Wetter angesagt. Bereits dabei hatten die Kinder GANZ viel Spaß. Nach einer kurzen Erklärung zur BIB und einen Rundgang ging es dann in den Veranstaltungsraum, den wir GANZ alleine für uns hatten. Die Programmierung der Bee-Bots war schnell erklärt und dann galt es, die Bee-Bobs auf zwei Spieleteppiche zu bewegen. Ein Teppich stellt eine Straße dar, in der man z.B. in eine Bank oder in eine Bäckerei gehen kann; der andere Teppich ist eine Schatzkarte.

Schon nach kurzer Zeit und ein paar kleinen „Fehlversuchen“ hatten die Kinder es dann raus und bewegten die Bee-Bots sicher ins Ziel. Wir haben einen kleinen Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Kinder schätzen mussten, wieviele Schritte der Bee-Bot machen muss, um von der Startlinie bis zu einem Ziel im Raum zu gelangen. Das Abschätzung der Entfernung war eine GANZ große Herausforderung, die aber auch schnell gemeistert wurde. Sieger und dem Zweitsieger wurden mit einer kleinen Süßigkeit belohnt.

Nach einer kurzen Stärkungspause mit Keksen und Mineralwasser kam dann der Dash zum Einsatz. Im Gegensatz zum Bee-Bot benötigt man zur Steuerung idealerweise ein Tablet und in jedem Fall die entsprechende kostenlose App. Dann kann man den Dash so richtig durch den Raum flitzen lassen. Er blinkt, wechselt die Farben, macht Geräusche und kann noch vieles mehr. Jedes Kind durfte den Dash selbst bedienen.

Ansonsten stand in der Ferienbetreuung in diesem Herbst neben dem freien Spielen auch Ausflüge zur Feuerwehr und zum Geschäft „Spielen und Träumen“ auf dem Programm. Es war GANZ viel los und es konnten einige neue Bekanntschaften zwischen den Schüler(inne)n aus den Selmer Grundschulen geknüpft werden.


Bildergalerie: Herbstferien: Roboter in der BIB im FoKuS

30.10.2019 – Bibliothek, Selm
Bildergalerie anschauen ›