Projekt MärchenZauberGärten gestartet

Mitteilung vom 20.10.2019, Lothar Kirchner

Bereits seit diesem Frühjahr arbeitet die aus Senden kommende Künstlerin Anke Kahner mit 10 Kindern aus der OGS Overbergschule am Projekt „MärchenZauberGärten“.

Das Motto „Jung und Alt gestalten gemeinsam Kunst“ (initiiert von der Caritas Lünen-Selm-Werne) ist der eine Teil. Der andere ist, dass dieses Projekt (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Motto „Kultur macht stark“) den Garten des Altenwohnhauses St. Josef in Selm dauerhaft verzaubert – und demnächst auch den Schulhof der Overbergschule.

Den ersten Innenhofgarten des Altenwohnheims schmückt bereits etwas länger ein Frosch mit goldener Krone, umgeben von Fliegenpilzen. So haben es sich die jungen Künstler ausgedacht. Im zweiten Innenhof wurde nun der Körper einer Schildkröte fertiggestellt. Anregungen für die Gestaltung haben sich die Kinder und Kahner im Frühjahr bei Exkursionen zum Maximilianpark, Hamm und im Wildpark Reken geholt.

Die weitere Gestaltung und Dekoration ist die Aufgabe der nächsten Wochen. Wenn die Arbeiten im Altenwohnhaus St. Josef abgeschlossen sind, werden als nächstes ein Einhorn und eine Riesenspinne für den Schulhof der Overbergschule in Angriff genommen werden. Und falls das Wetter mal nicht für „Draußenarbeiten“ mitspielt, dann malen Kahner und die Kinder gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner von St. Josef Bilder oder basteln Kunstwerke.

Das Projekt beschränkt sich also nicht nur darauf, dass „jung“ etwas für „alt“ gestaltet, sondern dass beide auch gemeinsam künstlerisch tätig sind. Das Projekt läuft noch bis zum Frühsommer 2020, wird garantiert allen weiterhin viel Freude bereiten und vor allem Bleibendes hinterlassen. Wir werden weiter darüber berichten.

Ganz neu ist ist der Ansatz „alt und jung“ für GANZ SELM übrigens nicht: Im Ja 2013 hatten wir das Projekt „altGANZjung“ erfolgreich durchgeführt und wurden mit einem Preis der Sparkasse Lünen ausgezeichnet.