Zweite Woche im Selmer Dschungel

Mitteilung vom 17.08.2019, Lothar Kirchner

Schwuppdiwupp, die zweite Woche der Sommerferienbetreuung ist am Start und das Highlight Ketteler Hof auch schon wieder vorbei. Einhundert siebenunddreißig Kinder und das Betreuerteam starten um 10:30 Uhr mit Bussen und sind gegen 18:00 Uhr glücklich, zufrieden und geschafft wieder am Ausgangsort Selma-Lagerlöf-Sekundarschule. Das Fazit: Wetter grandios, Wasserrutschen und Hüpfburgen der Renner!

Zweite Woche im Dschungel

Foto: Lothar Kirchner

Im Laufe der Woche gab es erneut altbewährte Spiele wie „Stopptanz“, aber auch Glitzer-Tattoos standen hoch im Kurs. Und schließlich musste auch noch das Floßprojekt vorangetrieben werden. Schließlich ist es nicht mehr soooo lange, bis die am Freitag, 23. August, im Freibad Selm zu Wasser gelassen werden sollen. Und als hätten die Flöße jetzt schon „Sehnsucht“ nach ihrem nassen Element, regnete es am Donnerstag. Das tat aber der Zwischenfeier und den weiteren Arbeiten an den Flößen keinen Abbruch.

Zweite Woche im Dschungel

Foto: Lothar Kirchner

Und dann war da noch der Retttungssanitäter Lukas. Zwei – nein, drei – Einsätze hatte er in der Zwischenzeit. Da war ein Kind hingefallen und hatte sich einen Splitter in der Hand zugezogen, den Lukas fachmännisch entfernt hatte und mit einem Pflaster verarztet hat. Der zweite Notfall ereignete sich im Ketteler Hof. Dort hatte sich ein Kind eine Blase gelaufen und Lukas hatte sofort einen Druckverband angelegt. Alles im Allen also völlig unkritische Notfälle – aber immer wieder gut und beruhigend zu wissen, Lukas mit an Bord zu haben und den Teamern mit seinem Know-how beiseite zu stehen. Wer aufmerksam gelesen hat, las von zwei Einsätzen. Wo also bleibt der dritte? Den konnte Lukas an sich selber vornehmen! Ein Pflaster am eigenen Fuß war schnell angebracht.

Zweite Woche im Dschungel

Foto: Lothar Kirchner

Am Donnerstag waren dann auch die Ruhr Nachrichten Selm mit ihrem RN-Mobil vor Ort. Neben der Berichterstattung gab es auch wieder etliche Geschenke in Form von Butterbrotdosen, die das Betreuungsteam dann als Preise/ Belohnungen für besondere „Leistungen“ im Rahmen der Ferienbetreuung einsetzen können.