Selympia 2016: Hoher Besuch bei Selympia

Mitteilung vom 10.08.2016, Lothar Kirchner

Aktuell findet die Sommerferienbetreuung in Selm auf dem Schulhof der Overbergschule unter dem Motto „Selympia 2016“ (ein Kunstwort aus Selm und Olympia) eine Kinderolympiade statt. Jetzt bekamen die Kinder „hohen Besuch“.

Bereits seit dem 1. August üben die Kinder mit großem Eifer. Schließlich gilt es nicht nur die Sportwettkämpfe zu trainieren, sondern es wird auch eine große Show stattfinden. Darüber hinaus erleben die Kinder spannende Zusatzveranstaltungen wie z. B. einen Tagesausflug zum Kettler Hof, einen Besuch im Freibad Selm und den großen Fahrradparcours mit dem ADFC Selm auf dem Willy-Brandt-Platz.

Zur Tradition gehört bei der Sommerferienbetreuung seit Jahren auch der Besuch einer Delegation der SPD beim SpielmobilOGS. Rainer Schmeltzer (Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) und Michael Thews (Mitglied des Deutschen Bundestags sowie Vertreter der SPD Selm) erfuhren von den Projektleiterinnen Charlotte Seier und Lisa Piepenkötter alles Wichtige über die erste Selympiade. Viele Kinder erzählten den Politikern begeistert von ihren aktuellen Ferienerlebnissen beim SpielmobilOGS.

Höhepunkt dieses Besuches war die offizielle Übergabe des selympischen Feuers an Schmeltzer und Thews vor der Kulisse der Siegerpodeste für die Gold-, Silber und Bronzemedaillen. Dort empfingen die Politiker die von den Kindern gebastelten Fackeln. Beide zeigten sich hocherfreut und versprachen, die Fackeln nach Berlin und Düsseldorf zu tragen. Somit brennt das selympische Feuer dann nicht nur in der Vorlesehauptstadt Selm, sondern auch in der Landeshauptstadt NRW und der Bundeshauptstadt.

Bereits seit der ersten Ferienprojektwoche verteilen die Kinder des SpielmobilOGS in vielen Geschäften in ganz Selm ihr selympisches Feuer, damit der Funke in der ganzen Stadt überspringt. In vielen Geschäften brennen bereits die selbstgebastelten Fackeln.

Zum Schluss ihres Besuches beim SpielmobilOGS überreichte die SPD-Delegation eine Geldspende an Seier, Piepenkötter und den Jugendpfleger Benedikt Dorth zugunsten der diesjährigen Sommerferienaktion.

Am 17. August ab 16:00 Uhr wird Bürgermeister Mario Löhr mit der Fackel das selympische Feuer entfachen, dann können die Spiele beginnen. Hierzu sind alle Selmer herzlichen auf den Schulhof der Overbergschule (Kreisstraße 4) eingeladen.