Mitteilung vom 02.08.2016, Lothar Kirchner
Die beiden Teamer Daniel (GANZ SELM) und Tim (Team Jugendförderung) hatten spontan eine tolle Idee: Jede Olympiade braucht ein olympisches Feuer – also auch die Selympia 2016!
Bei der großen Schlussveranstaltung am 17. August werden alle Kinder mit ihren Betreuern, Bürgermeister Mario Löhr und vielen weiteren Gästen ab 16:00 Uhr das große Finale auf dem Schulhof der Overbergschule feiern. Dabei soll der Funke überspringen, wenn zum Ende des Fackellaufs die große Feuerschale entfacht wird.
Bis dahin hat das Feuer einen langen Weg vor sich. Daniel und Tim berichten an dieser Stelle in einem kleinen Online-Tagebuch zum aktuellen „Feuerstand“:
Foto: Tim Schneidereit
Bereits am erster Tag der Sommerferienbetreuung hieß es: Gedacht, gemacht! Eine Gartenfackel wurde gekauft, die morgen an einem noch geheimen Ort entzündet und dann von Geschäft zu Geschäft getragen werden wird. Für den Fackellauf haben die Kinder heute eifrig viele kleine mit Teelichtern bestückte Fackeln gebastelt.
Foto: Tim Schneidereit
Zum Auftakt des diesjährigen SpielmobilOGS-Projekts waren wir mit einer Delegation von Kindern bei „Spielen und Träumen“ in Selm. Dort wurde die Selympia-Fackel mit dem „olympischen“ Feuer entzündet. Jeden Tag macht der „Kinder-Selympia-Fackellauf“ nun bei verschiedenen Selmer Geschäften halt und verteilt das olympische Feuer in GANZ Selm.
Foto: Tim Schneidereit
Nach dem Tagesausflug zum Kettlerhof wurde heute die selympische Flamme wieder durch ganz Selm getragen. Die Kinder besuchten am Vormittag zunächst die „Apotheke am Sandforter Weg“, wo sie den Mitarbeitern einen Funken der selympischen Flamme überreichten.
Foto: Tim Schneidereit
Nach einem stärkenden Mittagessen ging es weiter zum Altenwohnheim St. Josef. Dort nahm Monika Schöler die Einladung zum Sommerfest und eine Fackel im Namen der Senioren entgegen.
Foto: Tim Schneidereit
Der krönende Abschluss des Tages war ein Besuch bei den Ruhr Nachrichten in der Geschäftsstelle an der Kreisstraße. Nun brennt auch dort die selympische Flamme. Es wird weitergetragen…
Foto: Stadt Selm
Die Fackel machte heute Station bei der Stadtverwaltung. Carlotta Fast und Alexander Nimtz brachten Bürgermeister Mario Löhr das Feuer von Selympia vorbei. Mit der großen Fackel entzündeten die beiden eine kleine Kerze, die nun im Büro von Mario Löhr bis zum Ende von Selympia stehen wird.
Foto: Tim Schneidereit
Anschließend erhielt auch der Amtsleiter Wolfgang Strickstrock das selympische Feuer.
Foto: Tim Schneidereit
Bis zum Mittag wurden dann Geschäfte in Bork mit Feuer versorgt bevor es am Nachmittag mit dem Bus noch zum Hellweg-Baumarkt ging. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei.
Fotos: Tim Schneidereit
Zum Beginn der Woche trugen wir unser selympisches Feuer erneut weiter durch alle möglichen Geschäfte in Selm. Unsere Flamme wurde heute zu ein paar Sponsoren gebracht, unter anderem zur Bäckerei Kanne und zur Bäckerei Artmann. Auf dem Rückweg machten wir im Sunshine in Selm halt, wo wir auch eine unserer Fackeln überreichten.
Foto: Tim Schneidereit
Auch am heutigen Tag zogen wir mit unserem selympischen Fackellauf durch Selm. Unser Ziel war der Blumenladen Wulfert. Auch wenn unser Weg durch schlechtes Wetter erschwert wurde, trugen wir unsere Flamme immer weiter. Nun ist unser Funke auch auf dieses Geschäft übergesprungen.
Foto: Tim Schneidereit
Am heutigen Tag trugen wir unsere Flamme getreu dem Motto Olympia zum Sportgeschäft ‚Sport Angersbach‘. Unsere selympische Flamme brennt nun in einem weiteren Geschäft. Für den Rest der zweiten Woche mussten wir den Fackellauf leider unterbrechen. Das Wetter war einfach zu schlecht.
Foto: Tim Schneidereit