Mitteilung vom 07.05.2015, Lothar Kirchner
„Bewegung, Sport und Spiel!“ – Das ist das Motto der Übungsleiterin Karin Kesting, die diesen Kurs seit drei Jahren an der Äckernschule Cappenberg leitet. Ich wollte von Karin und Laura, 7 Jahre alt und von Anfang an in der OGS, wissen: Was macht ihr da eigentlich jeden Mittwoch?
Karin, du leitetest diesen Kurs seit drei Jahren. Was macht Dir dabei am meisten Freude?
Karin: Die Kinder zu begeistern, mit den Kindern zusammen zu arbeiten. Ja, dass die Kinder einfach Spaß an der Bewegung finden. Hier in Cappenberg sind die Rahmenbedingungen einfach ideal. Sobald das Wetter schön ist, machen wir draußen an der frischen Luft Sport. Und wenn’s mal nicht so gut ist, dann haben wir hier den großen Mehrzweckraum.
Hallo Laura, du bist im Kurs von Karin. Was gefällt Dir denn da besonders gut? Erzähl mir doch mal ein paar Beispiele.
Laura: Dass wir immer unterschiedliche Sachen machen. Wir gehen auch mal in den Wald oder machen etwas mit den Steppern, das gefällt mir besonders gut.
Und jetzt hört Karin mal bitte kurz weg. Sag mal, macht die Karin das gut?
Laura: Jaaaa! Es ist immer ganz toll!
Was fällt Dir im Bewegungsablauf der Kinder besonders auf, Karin? Stellst du eher fest, dass die Kinder Freude an der Bewegung haben oder sind sie eher Bewegungsmuffel?
Karin: Sehr viel Freude, natürlich bei dem einen Kind mehr und bei dem anderen weniger ausgeprägt. Aber grundsätzlich sind alle motiviert, wollen was machen, haben Spaß daran und sind auch sehr offen für neue Spiele.
Laura, ein bisschen ist die Karin ja wie eine Trainerin beim Fußball oder so. Nimmt sie Euch denn auch so richtig ran? Seit Ihr nach dem Kurs alle geschafft, oder sagst du: Ich geh noch ein bisschen toben.
Laura: Nee, dann bin ich schon ein bisschen fertig, aber es macht einfach soviel Spaß!
Ich denke, nach dem Sitzen im Unterricht und bei den Hausaufgaben braucht Ihr alle auch die Bewegung?
Laura: Mhhh!
Hast Du ein Lieblingsspiel, das Karin mit Euch spielt?
Laura: Ähm, Fuchs und Jäger!
Karin: Ein Kind ist der Jäger und die anderen sind die Füchse. Der Jäger muss versuchen, die Füchse zu fangen. Das ist ein ganz altes Spiel, wird aber immer noch gerne von den Kindern gespielt.
Hier gibt es ja einen bunten Mix von Jungen und Mädchen. Aber es fällt schon auf, dass in diesem Kurs mehr Mädchen sind. Laura, warum ist das so?
Laura: Weil Jungs lieber zum Computer gehen!
Karin: (Lacht) Das hat Laura gut erklärt.
Zum Konzept von GANZ SELM gehört es, dass die Kinder in jedem Halbjahr die Kurse wechseln. Genau damit die Kinder das große Angebot auch vollständig nutzen und nicht nur immer das Eine machen.
Jetzt habe ich Euch viele Fragen gestellt. Gibt es denn noch was, was Ihr mir unbedingt noch erzählen möchtet?
Karin: Laura, sollen wir mal erzählen, was wir immer machen, wenn wir in den Wald gehen?
Laura: Ja, da machen wir immer die Waldolympiade, oder spielen „Bäumchen wechsel dich“.
Bei einer Olympiade gibt es immer etwas zu gewinnen. Bei Eurer Waldolympiade auch?
Karin: Ja, immer.
Laura: Leckereien – und die kriegen wir immer alle.
Karin, noch ein Schlusswort aus Deiner Sicht?
Karin: Ich mag diese Gruppe hier sehr, die Kinder sind mir richtig an’s Herz gewachsen, wir haben gemeinsam sehr viel Spaß und die Kinder sind sehr motiviert.
Karin und Laura, vielen Dank! Und jetzt machen wir noch ein schönes Foto, natürlich draußen, weil Ihr da am liebsten seid…